Kontakt
Amt für Daten und Statistik BL
Telefonzeiten Mo-Do:
08.30-11.30 Uhr
13.30-16.30 Uhr
T 061 552 56 32
|
Tagesdistanz im Inland nach Verkehrsmittel und Zweck 20211 |
Kanton
Basel-Landschaft |
Zweck |
Total |
Langsam- |
Motorisierter Indi- |
Öffentlicher |
Übrige |
|
|
verkehr (LV) |
vidualverkehr (MIV) |
Verkehr (ÖV) |
|
|
Wert |
(±VI) |
Wert |
(±VI) |
Wert |
(±VI) |
Wert |
(±VI) |
Wert |
(±VI) |
|
Durchschnittliche Tagesdistanz in km |
Total |
24,7 |
(±2,1) |
2,6 |
(±0,2) |
16,5 |
(±1,9) |
5,4 |
(±1,2) |
0,2 |
(±0,2) |
Arbeit |
6,0 |
(±1,0) |
0,5 |
(±0,1) |
3,5 |
(±0,7) |
2,0 |
(±0,7) |
0,02 |
(±0,0) |
Ausbildung und Schule |
0,9 |
(±0,2) |
0,2 |
(±0,1) |
0,2 |
(±0,1) |
0,4 |
(±0,2) |
0,02 |
(±0,0) |
Einkauf und Besorgungen |
4,3 |
(±0,6) |
0,4 |
(±0,1) |
3,1 |
(±0,5) |
0,8 |
(±0,3) |
0,01 |
(±0,0) |
Freizeit |
11,8 |
(±1,7) |
1,4 |
(±0,2) |
8,1 |
(±1,5) |
2,0 |
(±0,8) |
0,2 |
(±0,2) |
Geschäftliche Tätigkeit
und Dienstfahrt |
0,2 |
(±0,1) |
0,0 |
(±0,0) |
0,2 |
(±0,1) |
0,0 |
(±0,0) |
0,00 |
(±0,0) |
Service- und
Begleitwege |
1,2 |
(±0,4) |
0,0 |
(±0,0) |
1,2 |
(±0,4) |
0,01 |
(±0,0) |
0,00 |
(±0,0) |
Anderes |
0,4 |
(±0,4) |
0,0 |
(±0,0) |
0,3 |
(±0,3) |
0,2 |
(±0,2) |
0,00 |
(±0,0) |
|
in % |
Total |
|
100,0 |
|
10,5 |
|
66,7 |
|
21,9 |
|
0,9 |
Arbeit |
|
100,0 |
|
8,3 |
|
57,8 |
|
33,6 |
|
0,3 |
Ausbildung und Schule |
|
100,0 |
|
25,8 |
|
28,5 |
|
43,4 |
|
2,3 |
Einkauf und Besorgungen |
|
100,0 |
|
8,8 |
|
72,2 |
|
18,9 |
|
0,1 |
Freizeit |
|
100,0 |
|
12,3 |
|
68,8 |
|
17,4 |
|
1,4 |
Geschäftliche Tätigkeit
und Dienstfahrt |
|
100,0 |
|
12,1 |
|
83,4 |
|
4,5 |
|
0,0 |
Service- und
Begleitwege |
|
100,0 |
|
2,0 |
|
97,5 |
|
0,4 |
|
0,1 |
Anderes |
|
100,0 |
|
1,6 |
|
60,9 |
|
37,6 |
|
0,0 |
1 Mikrozensus Mobilität und
Verkehr 2021. Haupterhebung Januar 2021 bis Februar 2022. Basis: 1597
Zielpersonen und 6105 Inlandetappen. VI=Vertrauensintervall (90%). Das Jahr
2021 stand unter dem Einfluss der Covid-19-Pandemie. Vergleiche zur
vorherigen Erhebung sind deshalb mit Vorsicht zu geniessen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Methodische
Erläuterungen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vertrauensintervall: Die Ergebnisse von
Stichprobenerhebungen sind immer mit einer Unsicherheit behaftet, da sie nur
einen Teil der interessierenden Population (d.h. der Grundgesamtheit)
einschliessen. Diese statistische Unsicherheit kann quantifiziert werden,
indem für Anteilswerte und Mittelwerte aus der Stichprobe ein
Vertrauensintervall (VI) berechnet wird. Das VI zeigt den Bereich an (±),
innerhalb dessen das Ergebnis mit einer Wahrscheinlichkeit von 90%
liegt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quelle:
Mikrozensus Mobilität und Verkehr, Bundesamt für Statistik und Bundesamt für
Raumentwicklung |
Amt für Daten und Statistik BL |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|