Verkehrsentwicklung | Verkehrsunfälle | Fahrzeuge | Mobilität | Arbeitspendler/innen |

Letzte Änderung: 10.12.2024

Verkehr im Überblick seit 1980
Kanton Basel-Landschaft
Merkmal 1980 1990* 2000 2010 2020 2021 2022 2023
Strassenlänge in km1 1 971 1 985 2 055 2 055 2 264 2 270 2 275 2 276
Nationalstrassen2 30 30 30 30 69 69 69 69
Kantonsstrassen2 392 405 475 472 425 425 425 425
Gemeinde- und Privatstrassen 1 549 1 550 1 550 1 553 1 770 1 776 1 781 1 782
Bestand an Motorfahrzeugen3 88 579 119 081 156 192 178 660 198 422 201 522 202 805 204 697
Personenwagen 79 405 98 425 124 367 138 337 150 655 152 196 152 677 153 630
Übrige 9 174 20 656 31 825 40 323 47 767 49 326 50 128 51 067
Ausgestellte Lernfahrausweise4 ... 6 721 7 305 5 461 11 036 8 421 6 775 7 114
Personenwagen  ...  ... 4 459 3 067
Motorräder  ...  ... 1 610 2 002
Übrige  ...  ... 1 236 392
Durchschnittlicher Tagesverkehr5 (Anzahl Fahrzeuge) 173 300 225 000 256 500 277 600 257 900 261 900 274 800 277 400
Rheintal 76 200 103 500 123 300 144 300 128 800 137 500 146 400 145 700
Birstal 47 100 67 500 80 200 85 500 89 600 84 900 83 600 84 600
Birsigtal 30 800 31 200 29 600 26 700 22 600 22 500 22 800 23 800
Allschwil 19 200 22 800 23 400 21 100 16 900 17 000 22 000 23 300
Mit dem öffentlichen Verkehr beförderte Personen in 10006 ... 51 050 57 265 124 505 88 925 90 653 107 087 114 008
Waldenburgerbahn  ... 1 267 1 772 1 924 1 344 1 429 1 868 1 723
Tram  ... 33 445 37 556 89 776 61 039 61 506 73 475 76 772
Bus  ... 16 338 17 937 32 805 26 542 27 718 31 744 35 513
Verkaufte Umweltschutzabonnemente7 ... 625 225 733 696 903 339 778 461 687 922 736 008 781 500
Anzahl Verkehrsunfälle total 1 531 1 802 1 833 1 294 926 969 862 931
Mit Verletzten oder Getöteten 618 574 762 611 442 448 444 473
Nur mit Sachschaden 913 1 228 1 071 683 484 521 418 458
Getötete Personen 19 13 14 9 9 4 5 7
Verletzte Personen 731 684 947 753 518 529 536 575
Sachschaden in 1000 Franken 7 514 15 326 19 178 13 324 9 869 10 150 9 158 10 355
Kursive Zahlen bis 1990* und Gemeindestrassen bis 2000: ohne Bezirk Laufen. 
1 Neue Berechnungsmethode ab 2020: Die "übrigen dem Motorfahrzeugverkehr geöffneten Strassen (Gemeinde- und Privatstrassen)" werden neu auf Basis des topografischen Landschaftsmodells (Swisstopo) berechnet. Diese ersetzen die vormals auf Basis von Gemeindemeldungen publizierten Gemeindestrassen. Zudem wird die Netzlänge der Nationalstrassen neu inkl. Zubringern ausgewiesen.
2 Übernahme per 1.1.2020 von Kantonsstrassenabschitten als Nationalstrassen aufgrund des neuen Bundesbeschlusses über das Nationalstrassennetz (NEB). 
3 Bestand Ende September.
4 Die hohe Anzahl der im Jahr 2020 ausgestellten Lernfahrausweise ist auf zwei Faktoren zurückzuführen: 1. Gestützt auf die bis am 30. September 2020 befristete Weisung vom Bundesamt für Strassen (ASTRA) konnten Lernfahrausweise verlängert werden. 2. Aufgrund der per 1. Januar 2021 in Kraft tretenden Änderungen der Verordnung vom 27.10.1976 über die Zulassung von Personen und Fahrzeugen zum Strassenverkehr (VZV, SR 741.51) im Bereich Motorräder und Personenwagen.
5 Am Zählcordon BS/BL. Für die Totalbildung werden bei nicht bekannten Werten auf Ebene der Zählstellen die letzten verfügbaren Zahlen eingesetzt.
6 Ohne SBB.
7 Monatskarten; Jahresabonnemente auf Monate umgerechnet.
Quelle: Baselland Transport AG, Bau- und Umweltschutzdirektion Basel-Landschaft, Bundesamt für Strassen, Bundesamt für Statistik, Motorfahrzeugkontrolle Basel-Landschaft .
Amt für Daten und Statistik BL